Rückblick Otzberger Ferienspaß

+++Otzberger Ferienspaß 2025 – Ein voller Erfolg mit viel Engagement+++


Das Otzberger Ferienspaß-Programm 2025 hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kinder begeistert. Die Resonanz war insgesamt sehr positiv und die Angebote wurden gut angenommen.

Leider mussten auch drei Workshops abgesagt werden: Kinder Zumba beim TSV Habitzheim, Familien-Rucksack-Wanderung mit Nieder-Klingen Aktiv und Bogenschießen beim Schützenverein Lengfeld. Die Absagen erfolgten aufgrund zu geringer bzw. fehlender Anmeldungen für die Workshops. Wir sind jedoch sehr dankbar für die Bereitschaft und das Engagement der Vereine, die diese Workshops auf die Beine gestellt hatten. Ohne ihr Engagement wären solche vielfältigen Aktivitäten nicht möglich gewesen.

Zu den Highlights zählten unter anderem das kreative Basteln beim Nagel- und Fadenbilder-Workshop von den Lengfelder Schnullkappe, bei dem die Kinder ihre eigenen Kunstwerke mit Hammer, Nagel und Wolle gestalteten, sowie das beliebte Kinderkino des TSV Lengfeld, bei dem 40 Kinder einen spannenden Filmabend erlebten. Beim „Bauen von Nistkästen“ für Meisen, Kleiber und Spatzen, organisiert von der NABU-Gruppe Otzberg, waren die Kinder aktiv dabei, bauten ihren eigenen Nistkästen und lernten viel über den Naturschutz.

Auch die Aktivitäten im Bereich Sport und Bewegung waren wieder sehr gefragt: Die Ball-Olympiade auf dem Sportplatz des TSV Ober-Klingen, die von diesem auch ausgerichtet wurde, forderte die Kinder mit dem Ball, z.B. beim Fußball Dart, Torschuss oder mit dem Tennisschläger und Tennisball. Die Summer Night Beach Party mit 25 Teenies beim TSV Lengfeld war ein echtes Highlight und die Teenies tanzten, quatschten und ließen sich die alkoholfreien Cocktails schmecken. „Tiere-Wasser-Regenbogen – ein bunter Tag im Gemeindehaus“, organisiert vom Evangelischen Kirchenspiel Otzberg, erlebten die Kids mit verschiedenen Angeboten über Basteln, Malen, Spielen bis hin zu der Geschichte der Arche Noah.

Weitere beliebte Angebote waren die Mitmachaktionen bei den Nieder-Klinger Schützen, bei denen 11 Jungs, Mädchen hatten sich zu diesem Workshop nicht angemeldet, das Blasrohr und das Lichtgewehr ausprobieren konnten. Um einen Treffer zu erzielen, war Konzentration gefragt. Beim Spiel ohne Grenzen, organisiert von den Lengfelder Landfrauen, konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit an verschiedene Stationen wie z.B. beim Dosenwerfen, beim Kegeln, beim Ballschleudern beweisen. Das AWO-Spielmobil mit seiner beliebten Hüpfburg war an je zwei Tagen in Hering und Ober-Klingen stationiert und wurde ebenfalls sehr gut angenommen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Vereine und Organisationen, die das Programm möglich gemacht haben. Ohne ihr Engagement wäre der Otzberger Ferienspaß in dieser Vielfalt und Qualität nicht realisierbar gewesen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass dann wieder viele Kinder die Angebote nutzen werden!