- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
Rückblick Otzberger Ferienspaß 2023

Rückblick Otzberger Ferienspaß 2023
Am Montagmorgen (07.08.2023) begann der Otzberger Ferienspaß mit dem Workshop „Kreatives aus Papierrollen“, zu dem die Lengfelder Landfrauen eingeladen hatten. 13 Kinder folgten der Einladung, ließen ihrer Phantasie freien Lauf und bastelten unter anderem Tiere und Schlösser aus den Papierrollen. Die 2 Stunden verliefen im Nu und jeder konnte sein individuelles Kunststück mit nach Hause nehmen. Zeitgleich mit dem Workshop bei den Landfrauen startete trotz des nicht ganz so optimalen Wetters der zweite Workshop „Mountainbike-Tour mit Herausforderungen“ mit Sigi Leib. Die 2 Mädels und 2 Jungs, die sich zum Workshop angemeldet hatten, waren voll motiviert und fast 3 Stunden mit dem Fahrrad auf verschiedenen Trails unterwegs. Am nächsten Tag, Dienstag (08.08.2023), stand „eine Entdeckungstour mitten in Lengfeld“ auf dem Programm, zu der der Lengfelder Schnullkappe Verein eingeladen hatte. Die Kinder konnten in der „Galeria Auto d‘ Epoca“ (Museum für italienische Oldtimer) die Fiat-Oldtimer besichtigen und durften auch eine Sitzprobe in den Autos vornehmen. Im Anschluss luden die Eheleute Spross noch zu einem kleinen Imbiss ein. Anschließend ging es in der Werkstatt „Fine Models & Spur 1 Exklusiv" weiter. Hier wurden Bahnhöfe, Züge, Schiffe und Landschaften in Miniatur bestaunt und von Herrn Kim und Herrn Götzl einiges hierzu erklärt. Zum Schluss gab es für jedes Kind noch eine Überraschung mit nach Hause. Die Kinder waren total begeistert und überrascht, was es alles in Lengfeld so gibt. Am dritten Tag hatten wir leider wieder etwas Pech mit dem Wetter beim Minifelder-Fußballturnier, das der TSV Lengfeld am Mittwochmorgen (09.08.2023) angeboten hat. Die Jungs hatten trotz Regen viel Spaß beim Kicken und wie es dann immer so ist, hat es mit Ende des Turniers auch aufgehört zu regnen. Als Andenken haben die Jungs des Minifelder-Fußballturnieres zum Abschluss ein Schweißband mit Fußball-Logo erhalten. Auch am Donnerstag (10.08.2023) stand beim Otzberger Ferienspaß Bewegung auf dem Programm. Morgens hatte der TSV Habitzheim zu dem beliebten Workshop „Jumping und Kinderyoga“ eingeladen. Beim Jumping mit Madeleine Wolf konnten sich die Mädels auspowern, bevor es beim Kinderyoga mit Britta Kluge auf der Matte ruhiger und entspannter wurde. Die Mädels waren wieder voll begeistert. Zum ersten Mal gab es auch eine Veranstaltung für die ganze Familie, und zwar die Familien-Rucksack-Wanderung um die Veste Otzberg, zu der Nieder-Klingen Aktiv eingeladen hatte. 5 Familien nahmen an der Wanderung teil. Unterwegs konnte die Natur genossen, ein Dachsbau besichtigt und die Burg erstürmt werden. Anschließend ließ man den Tag im Hollergraben am Lagerfeuer mit Stockbrot ausklingen. Es war eine tolle Veranstaltung für die ganze Familie. Vielleicht nutzen im nächsten Jahr noch mehr Familien ein solches Angebot. Freitags hatte der Schützenverein Lengfeld zum Bogenschießen eingeladen. Hier lernten die 6 Jungs und 2 Mädels, dass man konzentriert sein muss, damit der Pfeil die Zielscheibe trifft. Besonders Spaß machte es die Luftballons an der Zielscheibe mit dem Pfeil zum Platzen zu bringen. Die zweite Woche des Otzberger Ferienspaßes startete mit dem AWO-Spielmobil, dass das erste Mal auch Station in Otzberg gemacht hat. Fast 40 Kinder nutzten das Angebot im Volkshaushof. Es gab unter anderem eine Hüpfburg, mit großen Bausteinen konnte man bauen, Pedalo fahren, Stelzen laufen, Hockey spielen, aber auch Basteln. Es folgte ein bunter Tag bei der Feuerwehr. Die Betreuer der Otzberger Feuerwehren konnten am Montagmittag (14.08.2023) den 18 Kindern im Rahmen des "Otzberger Ferienspaßes" ein bisschen zeigen, wie Spiel und Spaß in den Otzberger Jugendfeuerwehren (Jugendgruppe 10-17 Jahre) und bei den Löschminis (Kindergruppe 6-10 Jahre) aussieht. Die Kinder absolvierten rund um das Lengfelder Feuerwehrhaus in kleinen Gruppen eine bunte Palette an Spielangeboten. Es gab zum Beispiel einen kniffligen Hindernisparcours, der zu begehen war. Bei den "Wasserspielen" blieb nicht jeder ganz trocken, zumal das Wasser in Schwämmen durch Werfen möglichst schnell von einem Ort zum anderen zu transportieren war. Bei einer simulierten Rettungsaktion von Gorillas von einer Eisscholle (!) musste man sich vorsichtig über eine liegende Leiter bewegen, um nicht in das Eis einzubrechen - glücklicherweise konnten alle Tiere gerettet werden. Das Spiel "Pendelbowling" hatte zum Ziel, Flaschenkegel mit einem Pendel aus einer Feuerwehrleine (ein dickes Seil in einem Beutel) umzuwerfen. Ihre Gelenkigkeit konnten alle Kinder bei der Limbo-Challenge unter Beweis stellen. Der Papierfliegercontest forderte allen ab, nach Anleitung sorgfältig einen Flieger zu basteln und möglichst weit auf die Reise zu schicken. Weiterhin mussten in einem Suchspiel in einem dunklen Raum kalte Gegenstände mit einer Wärmebildkamera aufgespürt werden - welch ein Glück, es handelte sich um Eis! Wasserbombenweitwurf, ein Schätzspiel und Scherzfragen zum „Um-die-Ecke denken“ rundeten das Programm ab. Nach den Gruppenspielen wurde das in der Jugendfeuerwehr und bei den Löschminis bekannte Spiel "Wer hat das Schwein" gemeinsam gespielt. Letztlich bekam jedes Kind noch ein Bild von sich im Feuerwehrauto, was auf einem großen Pappkarton aufgeklebt war. Ihre Erlebnisse des Tages konnten alle dazu malen und das Bild somit umranden und individuell gestalten. Der Tag wurde damit beschlossen, dass jeder eine Urkunde über die Teilnahme an dem vielseitigen Nachmittag bekam - übrigens ohne Gewinner- und Verliererplatzierungen, denn bei der Feuerwehr ziehen am Ende alle an einem Strang, um das Ziel zu erreichen! Am Dienstag (15.08.) gab es wieder die Möglichkeit das Angebot des AWO-Spielmobils zu nutzen. Am Mittwochabend hatte der TSV Lengfeld bei Popcorn, Saftschorle und Wasser zum Kinoabend eingeladen. 30 Kinder folgten gespannt dem Film und erzählten begeistert den Eltern bei der Abholung davon. 35 Kinder von 8 bis 12 Jahren feierten einen Tag später (17.08.2023) 2 Stunden bei sommerlichen Temperaturen Kinder Disko beim TSV Lengfeld. DJ Jessi B hatte ihre Musikwünsche gespielt. Mit Limbo-Tanz und Polonaise kam richtig Stimmung auf. Serhat hatte mit leckerer Pizza für eine Stärkung gesorgt. Als um 20:30 Uhr die Eltern kamen, wollten viele nicht nach Hause gehen und gerne noch weiterfeiern. Am Freitag (18.08.) und Montag (21.08.) hatte das AWO-Spielmobil im Rahmen des Otzberger Ferienspaßes noch einmal Station in Otzberg gemacht, diesmal im Schulhof der Alten Schule Hering. Wie auch schon in Ober-Klingen, wurde das Angebot sehr gut angenommen. Die Kinder hatten viel Spaß, Freude und Action. Auch einige Eltern, Omas und Opas nutzten das Angebot mit den Kindern und Enkelkindern, die noch nicht das Alter zur festen Betreuung vor Ort hatten.
Wir freuen uns, dass so viele Otzberger Kinder an den Workshops teilgenommen und das Angebot des AWO-Spielmobils genutzt haben. Die Kinder waren bei Allem mit viel Spaß, Freude, Engagement dabei. Ein besonderes Dankeschön geht an alle beteiligten Vereine und deren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Ohne sie und das Ehrenamt, wäre es nicht möglich gewesen, so ein vielfältiges Angebot bieten zu können. Auch sie hatten viel Spaß und Freude mit den Kindern bei ihren Angeboten. Bedanken wollen wir uns auch noch einmal bei den Eheleuten Spross von „Galeria Auto d‘ Epoca“ und Herrn Kim und Herr Götzl von „Fine Models & Spur 1 Exklusiv", dass wir mit einer Gruppe vorbeikommen durften. Wir hoffen, auch im nächsten Jahr, wieder einen Ferienspaß anbieten zu können. Vielleicht kommen dann noch weitere Workshops von Otzberger Vereinen hinzu. Die Gemeinde Otzberg hatte das Organisatorische, wie die Ausschreibung, Anmeldung, Werbung, Koordination etc., übernommen und die jeweiligen Vereine haben ihre Workshops geplant, organisiert und durchgeführt.
Wir wünschen allen Otzberger Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr. Vielleicht schaut ihr mal auf die Homepage der Otzberger Vereine. Sie bieten viele Angebote für Kinder und Jugendliche an und man kann überall mal zum Schnuppern vorbeikommen. Die Vereine freuen sich auf euer Kommen.
Bildergalerie