Nachbericht zur Otzbergwoche 2025 – Ein großes DANKESCHÖN


Vom 8. bis 17. August feierte ganz Otzberg wieder die beliebte Otzbergwoche – und in diesem Jahr spielte auch das Wetter perfekt mit. Sonnige Tage, laue Abende und ein prall gefülltes Programm sorgten dafür, dass alle Veranstaltungen bestens besucht waren.

Der Auftakt gelang in Ober-Nauses: Bürgermeister Matthias Weber eröffnete die Festwoche im Dorfgemeinschaftshaus, flankiert von der Fotoausstellung „125 Jahre Dorfschule“ des Feuerwehrvereins und einem stimmungsvollen Weinfest mit Live-Musik. Schon am zweiten Tag lockten die Heringer Ortsvereine zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum internationalen Food Festival mit Spezialitäten aus aller Welt, buntem Bühnenprogramm, Menschenkicker und Disco-Fox-Party.

Der Sonntag stand im Zeichen von Blasmusik, Dirndl und Lederhose: Beim zünftigen Frühschoppen im Volkshaus Ober-Klingen spielte die Kapelle der Kleestädter Feuerwehrmusikanten auf. Sportlich ging es dann am Montag weiter: Der TSV Lengfeld lud zum Bewegungsangebot an der Otzbergschule Familien aktiv wurden. Am Abend führte der Odenwaldklub Otzberg 125 Wanderfreunde zur Baustelle der Veste Otzberg, wo es spannende Einblicke in die laufenden Arbeiten gab.

Am Dienstag verzauberte die „Musikalisch-kulinarische Soiree“ mit Capella Pizziarco im Gartensaal der Hofreite Theis in Zipfen: Renaissance-Klänge, Köstlichkeiten der Landfrauen und edler Wein machten den Abend zu einem Highlight. Ein weiteres folgte am Mittwoch, als das Rudelsingen-Team Odenwald in den Hollergraben nach Nieder-Klingen kam – ein stimmgewaltiger Abend, an dem die ganze Gemeinde mitsang.

Am Donnerstag standen die Otzberger Chöre im Mittelpunkt: Village Voices, SingTonics, conSonare und der Katholische Kirchenchor erfüllten die Kirche in Lengfeld mit eindrucksvollen Klängen. Am Freitagmorgen traf die französische Delegation aus der Partnergemeinde Lencloître ein, die bei Boule und Beisammensein beim SV Hering herzlich willkommen geheißen wurde. Anschließend begeisterte die Kräuterwanderung mit Geoparkrangerin Bärbel Lehmer viele Interessierte, bevor der Dorfabend in Habitzheim mit Kinderprogramm und geselligem Miteinander den Tag abrundete.

Den krönenden Abschluss bildete wie immer die Festmeile in Lengfeld: Über zwei Tage hinweg erwartete die Besucher ein vielfältiges Programm. Am Samstag eröffnete Bürgermeister Weber die Meile, auf der Bühne wechselten Auftritte und Mitmachaktionen. Besonders eindrucksvoll war der Benefizlauf, an dem über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teilnahmen – darunter Läufer, Walker, Gruppen und sogar Feuerwehrleute mit Atemluftflaschen auf dem Rücken. Am Abend sorgten Livemusik am Stand der Gasse Engel und DJ H-Motion im Hof Schiek für beste Stimmung. Ein besonderes Highlight war außerdem die Enthüllung eines Graffitis zu Ehren von Michael Schumacher, das an einer Mauer der Festmeile angebracht wurde – ermöglicht durch die Viel Spaß GmbH.

Der Sonntag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst vor dem Alten Rathaus, ehe die Stände der Festmeile zum Flanieren und Genießen einluden. Am Nachmittag zog ein bunter Festzug mit neuer Route durch Lengfeld und begeisterte hunderte Zuschauer, bevor die Schaafheimer Feuerwehrmusikanten den musikalischen Schlusspunkt setzten. Dazu präsentierten im Alten Feuerwehrhaus der Fotoclub Otzberg, die Klinger Storchenfreunde und die Oldtimer-Galeria Auto D’ Epoca ihre Ausstellungen.

Bürgermeister Matthias Weber zeigte sich nach der ereignisreichen Woche begeistert:
„Die Otzbergwoche 2025 hat wieder einmal gezeigt, was unsere Gemeinde ausmacht: Vielfalt, Gemeinschaft und Lebensfreude. Mein Dank gilt dem Organisationsteam, allen Ortsvereinen, den vielen freiwillig Engagierten aus allen Ortsteilen, unserer Feuerwehr, allen Besucherinnen und Besuchern, unseren Sponsoren sowie dem Team des Betriebshofes, das im Hintergrund mit großem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat. Ohne dieses Miteinander wäre eine solch erfolgreiche Veranstaltungsreihe nicht möglich.“

Die Otzbergwoche 2025 hat bleibende Eindrücke hinterlassen – und die Vorfreude auf die nächste Ausgabe 2028 ist bereits geweckt.