- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
Beendigung der Partnerschaft mit Langenweißbach – Rückblick auf eine wertvolle Verbindung
Die Gemeinde Otzberg wurde darüber informiert, dass der Gemeinderat der sächsischen Gemeinde Langenweißbach beschlossen hat, die bestehende Partnerschaft mit Otzberg zu beenden. Diese Entscheidung nehmen wir mit Bedauern zur Kenntnis, möchten jedoch die Gelegenheit nutzen, um auf eine über drei Jahrzehnte währende, bereichernde Verbindung zurückzublicken.
Die Partnerschaft wurde im Jahr 1990 im Zuge der deutschen Einheit ins Leben gerufen – in einer Zeit, in der es galt, Brücken zu bauen und einander kennenzulernen. Otzberg unterstützte die damalige Gemeinde Langenbach beim Aufbau ihrer Verwaltung. Bereits im Juni 1991 reiste eine Delegation aus Otzberg nach Langenbach, um mit Fachwissen und Erfahrung beim Aufbau kommunaler Strukturen zu helfen. Themen wie Bauwesen, Finanzen und Abwasserentsorgung standen im Mittelpunkt des Austauschs.
In den folgenden Jahren entwickelte sich eine lebendige Partnerschaft: Gruppen von Kindern und Jugendlichen begegneten sich im Rahmen der Kinderferienwoche, Feuerwehren und Gemeindeverwaltungen pflegten den Austausch, und gegenseitige Besuche zu Feierlichkeiten wie der Otzbergwoche oder Festen in Langenbach wurden zur schönen Tradition.
Auch nach der Gründung der Gemeinde Langenweißbach im Jahr 1996 blieb der Kontakt bestehen – bis in die 2010er Jahre hinein fanden zahlreiche Begegnungen statt. In den letzten Jahren verlagerte sich der Austausch zunehmend auf die politische Ebene. Zuletzt durften wir Bürgermeister Jens Wächtler und seine Frau im Jahr 2022 zur Otzbergwoche und zum Jubiläum „50 Jahre Gemeinde Otzberg“ begrüßen.
Auch wenn wir die Entscheidung zur Beendigung der Partnerschaft bedauern, überwiegt die Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit. Die Verbindung zwischen Otzberg und Langenweißbach war ein wertvoller Beitrag zur deutschen Einheit – sie hat Verständnis geschaffen, Freundschaften ermöglicht und den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus geöffnet.
Gerade weil die Partnerschaft in den letzten Jahren keinen großen organisatorischen oder finanziellen Aufwand bedeutete, sondern vor allem auf gegenseitigem Respekt und gewachsener Verbundenheit beruhte, hätten wir uns eine Fortführung gut vorstellen können.
Besonders eindrücklich bleibt uns die Zeit des Jahrhunderthochwassers 2002 in Erinnerung, als Langenweißbach schwer getroffen wurde. Otzberg zeigte damals große Solidarität: Die Feuerwehr unterstützte vor Ort, die Gemeindevertretung spendete ihre Sitzungsgelder, und auch aus der Bürgerschaft kam eine bemerkenswerte Spendenbereitschaft. Ein großzügiger Betrag konnte direkt an die betroffene Gemeinde übergeben werden – ein Zeichen gelebter Partnerschaft in schwierigen Zeiten.
Wir danken allen, die diese Partnerschaft über die Jahre mit Leben gefüllt haben – in den Verwaltungen, in den Vereinen und in der Bürgerschaft. Die Erinnerungen an diese Zeit bleiben lebendig.

© Gemeinde Otzberg
Archivfoto, Betriebsausflug der Gemeinde Otzberg nach Langenweißbach im Mai 2004