Habitzheim wurde erstmals 1262 als "Habuthishem" urkundlich erwähnt. Es liegt in einer Senke nördlich des Otzbergs. Bereits um 1300 besaß das Kloster Fulda im Ort eine Wasserburg. Nach verschiedenen Lehnsherrren- und Besitzerwechseln fielen Schloss und Dorf an die Grafen von Löwenstein, in deren Besitz noch heute der Gutshof » Hofgut Habitzheim ist, der an der Stelle der früheren Wasserburg steht.
Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges sind in Habitzheim neue Wohngebiete mit Ein- und Zweifamilienhäusern entstanden, die die Bevölkerungsstruktur wesentlich veränderten. War früher das Dorfleben zum erheblichen Teil von der Landwirtschaft geprägt, so gibt es heute nur noch wenige - aber leistungsfähige - landwirtschaftliche Betriebe. Die Arbeitsplätze der meisten Beschäftigten liegen außerhalb der Gemeindegrenze im Raum Darmstadt-Dieburg. Es gibt einen ev. Kindergarten.
Wappen der Altgemeinde Habitzheim
© Gemeinde Otzberg