Otzbergwoche
Otzbergwoche 2022 - ein goldenes Jubiläum

Am 26. August feiern wir mit dem Dorfabend in Habitzheim den Auftakt zur Otzbergwoche 2022. An den zehn Festtagen mit ihren vielfältigen, attraktiven Veranstaltungen in allen Ortsteilen geht unser Blick diesmal auch zurück auf die vergangenen 50 Jahre. Schließlich besteht unsere Großgemeinde ein halbes Jahrhundert und feiert somit ein schönes Jubiläum. Zum Jahresbeginn 1972 wurden die sechs Ortsteile rund um den Otzberg zu einer größeren Verwaltungseinheit zusammengefasst.
Anlass war die vom Land Hessen initiierte Verwaltungsreform. Mit ihr sollten größere Gemeinden und Landkreise geschaffen werden. Verwaltungsaufgaben sollten vereinfacht und gebündelt werden, um bestehende Anforderungen und künftige Herausforderungen besser bewältigen zu können. Vor der Reform gab es in Hessen 2.642 Gemeinden, von denen die meisten von einem Bürgermeister im Ehrenamt mit wenigen Bediensteten geleitet wurden. Nach der Reform verblieben 417 Großgemeinden.
Die Reform war also sinnvoll und notwendig. Natürlich gab es anfangs aber auch Widerstände zu überwinden. Schließlich sahen nicht wenige Bürgerinnen und Bürger den dörflichen Charakter und teilweise Jahrhunderte währende Traditionen in Gefahr. Sollte der Zusammenschluss gelingen, musste zunächst besonders bei den damals handelnden Kommunalpolitikern ein Sinneswandel gelingen: Der lange bewährte Blick und Einsatz für die eigene Dorfgemeinschaft musste erweitert werden. Jetzt musste das Beste für die sechs zusammengefügten Dörfer Otzbergs erreicht werden. Das gelang anfangs nicht immer reibungslos. Es ist das Verdienst vieler Bürgerinnen und Bürger, Parteien, Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern, Vereine und Initiativen, dass diese Herausforderung angenommen und schließlich gemeistert werden konnte.
Hilfreich war hierbei, dass die dörfliche Gemeinschaft besonders durch die Aktivitäten der örtlichen Vereine stark blieb. Auch der neue Name „Otzberg“ war sicher ein verbindendes Element und bald akzeptiert. Hinzu kam, dass die Schülerinnen und Schüler der Ortsteile schon einige Zeit gemeinsam die Schulbank in der Otzberg-Schule drückten. Und die Beschäftigten aus den sechs seitherigen Bürgermeistereien arbeiteten jetzt im Rathaus in Lengfeld zusammen und waren als Ansprech- und Vertrauenspersonen noch erreichbar. Ganz sicher haben aber auch die dreizehn Otzbergwochen, die bisher gemeinsam organisiert, durchgeführt und gefeiert wurden, einen wichtigen Beitrag geleistet.
Heute kann man sagen, dass es in unserer Gemeinde ein ausgeprägtes Wir-Gefühl gibt. Auch wenn wir uns finanziell stets nach der Decke strecken mussten, sind wir in den vergangenen fünf Jahrzehnten fest zusammengewachsen und haben gemeinsam viel erreicht. An dieser positiven Entwicklung haben unendlich viele Bürgerinnen und Bürger mitgewirkt. Das beginnt bei den Verantwortlichen, die bei der Gründung der Großgemeinde 1971/72 als Geburtshelfer Verantwortung übernommen haben, und endet bei den vielen Otzbergerinnen und Otzbergern, die sich heute im Ehrenamt in ihrer Gemeinde engagieren.
Ich wünsche mir, dass wir auch künftig fest zusammenstehen, um die Herausforderungen der Zukunft gut zu meistern. Wir wollen unsere attraktive und lebenswerte Heimatgemeinde so weitergestalten, dass sich die Bürgerinnen und Bürger hier in Otzberg wohlfühlen.
Matthias Weber
Bürgermeister
Das Programm für die Otzbergwoche 2022 finden Sie hier:
Kunstausstellungen
Während der Otzbergwoche finden zwei Kunstausstellungen statt. Der Otzberger Künstler Heinz-Gerd Arnold stellt im Rathaus Lengfeld seine Werke aus. Während der Öffnungszeiten der Verwaltung können interessierte Besucher die Gemälde bewundern.
Im Alten Rathaus in Ober-Klingen stellen Heike Renkel und Sabine Adam ihre Kunstwerke aus. Während der Veranstaltung "Offenes Ober-Klingen" bietet sich ein Besuch an. Am 28.08. begrüßt Bürgermeister Matthias Weber die Besucher der Ausstellung um 11:30 Uhr. Ansonsten hat die Ausstellung am 27. und 28.08. von 10-17 Uhr sowie am 30.08. von 14-21 Uhr geöffnet.Freitag, 26.08.2022 - Habitzheimer Dorfabend
Zur Eröffnung der Otzbergwoche lädt der Ortsteil Habitzheim ab 18:00 Uhr zum traditionellen Dorfabend ins Ambiente des Hofguts Habitzheim ein. Herr Bürgermeister Matthias Weber eröffnet die Festwoche. Weiterhin sorgen die „Swingfever Bigband“ und die „Village Voices“ für die musikalische Gestaltung des Abends. Bei einem Otzberg-Quiz und einem humorvollen Beitrag über unsere Gemeinde können die Bürgerinnen und Bürger ihr Wissen über die Heimatgemeinde testen und ggf. erweitern. Für das leibliche Wohl und ein Spiel- und Spaßangebot für Kinder sorgen die Häzemer Vereine. Wir freuen uns auf einen schönen Sommerabend.
Samstag, 27.08.2022 - Erstürmung der Burg auf zwei Wegen
Sternlauf
„Wir erstürmen die Burg“. Am Samstag machen sich aus allen Ortsteilen Wandergruppen auf, die sternförmig auf das Wahrzeichen der Gemeinde Otzberg zulaufen. Die Startzeiten sind wie folgt:
- 12:00 Uhr Habitzheim, Freier Platz
- 12:00 Uhr Ober-Nauses, Dorfgemeinschaftshaus
- 12:15 Uhr Ober-Klingen, Parkplatz Friedhof
- 12:30 Uhr Nieder-Klingen, Parkplatz Hollergraben
- 12:45 Uhr Lengfeld, Betriebshof
- 13:00 Uhr Zipfen, Gründungshaus OWK
- 13:10 Uhr Hering, Am Bernhardsrain
Auf der Veste wird zunächst die Verteidigung durch die Tapferen Otzberger Ritter getestet, anschließend schenken die Burghexen mit Unterstützung von Bürgermeister Weber Sekt für die Wanderer aus. Der Schützenverein 1966 Lengfeld e.V. unterstützt die Veranstaltung mit Salutschüssen.
1. Otzberger Bergzeitfahren
Hoch und möglichst schnell hinauf geht es beim „1. Otzberger Bergzeitfahren“ von 15:00 – 17:00 Uhr:
Mit Startschuss am Alten Rathaus in Lengfeld geht es als Einzelstarter mit dem Rad auf die 2,35 km lange, abgesperrte Strecke bergauf zur Veste Otzberg. Bis zu 20% Steigung sind zu erklimmen, aber die Anstrengung ist die Mühe wert: Auf dem Gipfel warten tolle Preise, nicht nur für die Schnellsten.Alle Einnahmen kommen der Besi & Friends-Stiftung zugute, die sich für Betroffene von Autoimmun- und neurologischen Erkrankungen einsetzt. Weitere Infos und Anmeldung unter stiftung.besiandfriends.de/otzbergwoche/
Samstag, 27.08.2022 - Otzberg International
Ab 15.00 Uhr wird rund um die Alte Schule international gefeiert. Die Heringer Vereinsgemeinschaft hat ein tolles Programm „Otzberg International“ zusammengestellt.
Im Schulhof werden an mehreren Ständen Köstlichkeiten internationaler Küche angeboten. Es gibt französische, polnische, ukrainische, griechische, thailändische, syrische und türkische Spezialitäten, die es bestimmt zu probieren lohnt. Natürlich dürfen auch Bier vom Fass, französische Weine und andere kühle Getränke nicht fehlen.
Musikalisch wird der Nachmittag von der „Big Round City Band“ aus Groß-Umstadt eröffnet, die unsere Besucher ab 17:00 Uhr mit ihren fetzigen Sounds unterhalten. Am frühen Abend übernimmt dann „MJ-Rock“ mit einem Live-Auftritt, der ab ca. 21.30 Uhr die Stimmung weiter anheizt.
Den Abschluss in einen gemütlichen Sommerabend hinein übernimmt dann „DJ Discofuchs“ mit seiner bekannt unterhaltsamen Musik.
Die Heringer Kleinbahn bietet ab 15:00 Uhr Fahrten für Groß und Klein an. Eine Hüpfburg sorgt bei den Kleinen für Abwechslung und darüber hinaus gibt es noch unterhaltsame Kinderspiele im Laufe des Nachmittags.
Um 20:00 Uhr das Straßentheater „Just for Fun Express“ auf.
Sonntag, 28.08.2022 - Offenes Ober-Klingen
Von 10:30 bis 17:00 Uhr sind zahlreiche Höfe, historische Gebäude und Gärten für Besucher im Ortskern von Ober-Klingen geöffnet. In den Höfen und rund um das Volkshaus gibt es ein vielfältiges Programm: Flohmarktstände, Kunsthandwerk und Selbstgemachtes, Kunst-Ausstellungen, Musik, Modenschau, Kräuter- und Gartenführungen, Koi-Teich und Honigbienen, Mitmach-Aktionen wie Kinder-Rallye oder Lach-Yoga. Auch die Ober-Klinger Bergkirche, das ehemalige Pfarrhaus und das alte Rathaus öffnen an diesem Tag die Türen. Am Volkshaus und in einigen Höfen werden Speisen und Getränke angeboten.
Sonntag, 28.08.2022 - Nauses Deep Valley
Ober-Nauses lädt von 10:00 – 16:00 Uhr zu einem sportlichen Spektakel für den guten Zweck ein: Starten Sie als Radfahrer, Läufer oder Wanderer und sammeln Sie einzeln, im Team oder in der Staffel Runden für den guten Zweck. Die Radrunde mit 6,5 km ist für MTB, Gravel oder Crossbike ausgelegt und wie die 3,8 km lange Laufrunde konditionell und technisch eher anspruchsvoll. Auf den Wanderrunden (7 und 14 km) kommen Sie an der Veste Otzberg vorbei. Besuchen Sie auf der großen Wanderrunde auch gleich das „Offene Ober-Klingen“. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Alle Einnahmen kommen der Besi & Friends-Stiftung zugute, die sich für Betroffene von Autoimmun- und neurologischen Erkrankungen einsetzt. Weitere Infos und Anmeldung unter stiftung.besiandfriends.de/otzbergwoche/
Montag, 29.08.2022 - Bewegungs-Aktiv-Tag
Der TSV 1909 e.V. Lengfeld bietet ein vielseitiges Bewegungsprogramm für Jung und Alt an. Ob abwechslungsreiche Turnstationen, das DFB-Mobil oder Outdoor-Spiele, bei uns ist für jeden was dabei!
- 10:00 – 12:00 Uhr Kinderturn-Abzeichen für Kinder im Alter von 4 – 12 Jahren
- 13:00 – 15:00 Uhr DFB – Mobil für Kinder der Jahrgänge 2012 -2014
- 14:00 – 16:30 Uhr Rope Skipping Workshop mit Lotta und Jule Kaufmann
- 15:00 – 17:00 Uhr Outdoor-Familien- und Teamspiele
Weitere Informationen zu den Angeboten sowie die Anmeldemodalitäten findet ihr unter www.tsv1909lengfeld.de
Montag, 29.08.2022 - Abendwanderung
Die OWK Ortsgruppe Otzberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher der Otzbergwoche ein.
Start ist um 18:00 Uhr am Sportheim des TSV Lengfeld und die geplante Wanderstrecke führt auf einer Länge von ca. 6 km mit ca. 100 Höhenmetern auf einem Rundkurs über Nieder-Klingen wieder zurück zum Sportheim des TSV Lengfeld. Am Storchennest werden uns die Klinger Storchenfreunde mit Informationen zum Nest und den Störchen versorgen. Die voraussichtliche Dauer der Wanderung wird ca. 2 Stunden betragen. In dieser Zeit wird Kinderbetreuung u.a. mit Kinderkino von dem TSV Lengfeld angeboten.
Dienstag, 30.08. 2022 - Charity Day
Dankbar sein und etwas zurückgeben: Das ist das Motto am Otzbergwochen-Dienstag. Beim Charity-Day am und im Volkshaus Ober-Klingen gibt es verschiedene Aktionen: Neben dem von der Feuerwehr Lengfeld organisierten Blutspendetermin kann man sich für die Deutsche Stammzellspenderdatei typisieren lassen, um Leukämiepatienten Hoffnung zu geben. Seit Beginn des Jubiläumsjahres läuft die Echthaarspende in Zusammenarbeit mit dem Verein Haarfee, um Perücken für krebskranke Kinder herzustellen. Der Gemeindevorstand kümmert sich an diesem Tag um das leibliche Wohl. Die Beigeordneten schenken Getränke aus, während für den Bürgermeister und seinen Stellvertreter gilt: „WEBER grillt“ & „SIGIs LEIBspeisen“. Los geht es um 15:45 Uhr, für musikalische Unterhaltung sorgt Thomas Beckmann.
Mittwoch, 31.08.2022 - Open Air Rudelsingen im Hollergraben, Nieder-Klingen
Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
Der TV 1921 Nieder-Klingen lädt ein zum Open Air Rudelsingen mit dem Rudelsingen-Team Odenwald.
Live • Hits von A-Z • Alle singen mit!
Hits von gestern bis heute; ABBA, Die Ärzte, Beatles, Andreas Bourani, Genesis, NDW, Comedian Harmonists, Grönemeyer, Udo Jürgens, Reinhard Mey, Frank Sinatra, Sportfreunde Stiller, Paul Young, Steppenwolf, Udo Lindenberg, Rolling Stones, Simon & Garfunkel u.v.a. Eintritt 11,- Euro (ermäßigt 9,- Euro); Vorverkauf auf www.rudelsingen.de
Donnerstag, 01.09.2022 - Die Vielfalt der Chormusik beim Konzert
Das schafft alle 3 Jahre nur die Otzbergwoche: Die Chöre aus den verschiedenen Ortsteilen singen gemeinsam bei einem Chorkonzert in der katholischen Kirche in Lengfeld.
„conSonare“ aus Nieder-Klingen, der Kirchenchor „Cäcilia Otzberg“, die „Village Voices“ aus Habitzheim sowie der gemischte Chor, der Frauenchor „SingTONics“ aus Lengfeld und der Otzberger Projektchor 2022 werden den Abend gestalten.
Quer durch die Chormusik geht es, von klassischer Chorliteratur über eine eigens für den Kirchenchor komponierte Otzberger Messe gefolgt von bekannten Melodien aus Musicals und Radio bis hin zu Sommerhits, Popsongs und Liedern aus der Kantate „Sonne, Mond und Sterne“.
Freuen Sie sich auf einen bunten Strauß an Melodien!
Freitag, 02.09.2022 Magic Night in Black and White
Am Freitag vor dem Abschlusswochenende der Otzbergwoche geht es nach Ober-Nauses zur „Magic Night in Black and White“. Die Besucher sollen mottogerecht ihr Outfit in schwarz und weiß halten. Unterhaltung wird mit Live-Musik der Rockabilly-Band „The Riwwels“ und „DJ Discofuchs“ geboten. Am Löschteichgelände geht es um 20:00 Uhr los. Der Einlass ist ab 19.00 Uhr, Eintritt ist frei. Der Feuerwehrverein Ober/Schloß-Nauses e.V. hat die Organisation und verspricht bunt gemischte Speisen und Getränke. Wir freuen uns auf eine lauschige Sommernacht.
Samstag, 03.09.2022 und Sonntag, 04.09.2022 - Otzberger Festmeile
Traditionell endet die Otzbergwoche mit der Otzberger Festmeile in Lengfeld. Am Samstag eröffnet Bürgermeister Matthias Weber um 14:30 Uhr die Festmeile auf der Bühne am Alten Rathaus. Kulinarisch wird beim vielfältigen Angebot der Otzberger Vereine und Gewerbetreibenden jeder auf seine Kosten kommen.
Um 16.00 Uhr startet der vom TSV 1909 Lengfeld organisierte Benefizlauf. Neben den meisten Runden wird auch die teilnehmerstärkste Walkinggruppe und das beste Laufoutfit / Kostüm prämiert, die Siegerehrung findet um 18:00 Uhr statt. Ab 20:00 Uhr beginnt die Livemusik mit den Bands „mOrTZband“ und „Rock’n’Rindsworscht“.
Der Festsonntag beginnt um 10:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst "Gemeinsam unterwegs im Auftrag des Herrn" auf der Bühne am Alten Rathaus.
Im Anschluss startet der Festbetrieb. Ab 14:00 Uhr schlängelt sich der Festumzug durch die Straßen Lengfelds. Nach der Ziehung der Gewinner unseres Gewinnspiels sorgen die „Großostheimer Blasmusik“ für einen stimmungsvollen und gemütlichen Nachmittag.